„Als sie das Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten sich ihre Anstrengungen“ bemerkte Mark Twain bereits vor weit mehr als 100 Jahren. Dieser Satz ist aktueller denn je, denn durch die Komplexität heutiger Projekte geht oft der Blick auf das „Warum?“ verloren. Diese Gefahr lauert auch in der Digitalisierung, die nicht nur aber insbesondere auch in der Medizintechnik derzeit in aller Munde ist. Nun ist Digitalisierung für sich allein kein Ziel, sondern nur der Weg dorthin. Dieser Vortrag beleuchtet deshalb die zu Grunde liegenden Ziele, ordnet diese und identifiziert dabei sowohl die „quick wins“ als auch das langfristige Potential, das in der Digitalisierung der Medizintechnik steckt.
07. April: Webinar – Testmanagement für die Medizintechnik
Im Online-Talk über „Sicheres Testmanagement für die Medizintechnik“ erfahren Sie einen Ansatz für Ihr Testmanagement basierend auf strukturierten Requirements und unter Berücksichtigung der regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte. Dagmar Glashoff-Dedek, Fachexpertin ALM der Siemens Industry Software GmbH und Sven Wittorf, Gründer und Geschäftsführer von Medsoto, gehen dabei auf unter anderem auf folgende Fragen ein:
• Was sind die Voraussetzungen für eine effiziente Teststrategie?
• Welche Dokumentationsartefakte müssen für eine rechtskonforme Produktakte erstellt werden?
• Welche Testarten gibt es und für was können diese eingesetzt werden?
• Wie kann diese Strategie in Polarion ALM umgesetzt werden?
• Welches Potential liegt in der Automatisierung von UI Tests?
Der Tech-Talk findet am Donnerstag, den 7. April von 10 – 11 Uhr statt und richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Produktmanagement, Requirements Engineering, Testmanagement, Entwicklungsleitung und Entwicklung, sowie Qualitätsmanagementbeauftragte aus der Medizintechnik.